Sportliche Trittbrettfahrer

Der Tretroller verkörpert: Sympathie, Sport, Spaß, Lebenslust, Freizeitgefühl und Jugend(erinnerungen).

Sie sind aus dem Alltagsbild einfach nicht mehr wegzudenken, die kleinen glänzenden Miniscooter. Neben dem Fahrrad ein weiteres „Muskel betriebenes“ Fortbewegungsmittel in unserer bewegungsarmen Zeit. Viele Jugendliche rollern damit zur Schule, Erwachsene in die Arbeit, oder verwenden die Roller für kurze Fahrten in der Freizeit. Diese kleinen, handlichen, schnell zusammenklappbaren Dinger und der relativ günstige Preis, haben in den letzten Jahren einen echten Verkaufsboom ausgelöst.

Und seitdem es diese Tretrollerwinzlinge gibt, sind auch die „richtigen“ Tritt- oder Tretroller wieder gefragt. Bei diesen neuen Tretrollern handelt es sich um „echte“ Sportgeräte, die mit Luftreifen und mit guten Bremssystemen am Vorder- und Hinterrad ausgestattet sind. Damit ist Schnelligkeit und Sicherheit garantiert. Die österreichische Verkehrsordnung erlaubt das Fahren auf der Straße, da Tretroller als Fahrräder gelten!

Das „Scootern“ ist am besten Wege eine ähnliche Erfolgsstory zu beschreiben wie „Nordic-Walking“. In Finnland, Holland und Tschechien gibt es bereits viele Tretrollervereine und die Zahl der TretrollerfahrerInnen wird ständig größer – auch in Österreich und Deutschland!

Tretroller fahren kann unabhängig vom Alter, sowie von der Kondition ausgeübt werden. Es ist ein Kraft- und Ausdauersport der leicht zu erlernen ist. Einzig der exakte Beinwechsel benötigt etwas mehr Übung, aber auch dieser Bewegungsablauf ist bald in Fleisch und Blut. Tretrollern trainiert und stärkt das Herz- und Kreislaufsystem, die Oberschenkel- und Wadenmuskulatur den Lendenbereich, sowie Bauch, Beine, Po, Arme und Rücken.

Wer einmal das „Tretrollern“ oder „Scootern“ ausprobiert hat ist fasziniert und begeistert von:

  • Den runden, harmonischen, Gelenke schonenden Bewegungsabläufen
  • Der Bewegung in der Natur
  • Der extremen Fliehkraft in engen Kurven, ähnlich dem Carven im alpinen Skisport
  • Der „Entschleunigung“ (Stressabbau bei langen und ruhigen Fahrten)
  • Der hohen Trainingseffizienz bei geringem Zeitaufwand
  • Dem günstigen Preis. Ein guter Tretroller kostet nicht mehr als  gute Carving-Ski

Einige Vorteile des Tretrollers:

  • Keine Sitzprobleme
  • Keine teuren Wartungen
  • Ersatzteile werden kaum benötigt
  • Leicht transportierbar
  • Für die ganze Familie geeignet


Autor: Hannes Totter

Quelle: Auszug aus dem Artikel zu Trendsport/UNIQA GesundheitsPortal